Drachenboot-Festival: Von 0 auf…

...Platz 4 im B-Finale!

20 medl-Mitarbeiter sitzend in einem Boot warten auf den Start des Rennens beim Drachenboot-Festival.

Am Samstag, 03.09., startete unser Team, “EnergieMEDLs und KanalSEMs”, beim Drachenboot-Festival in der Ruhrarena und belegte insgesamt den 9. Platz. Ein beachtlicher Erfolg für unser junges Team!

Auch wenn wir die letzten Wochen genutzt haben, um uns bestens auf das Event vorzubereiten, waren dennoch einige aus unserem Team blutige Anfänger. Zwischen Eisenbahn- und Schloßbrücke traten wir gegen MIXED-Teams aus Schule, Sportvereinen oder anderen Organisationen an.

Umso mehr haben wir uns über die Ergebnisse gefreut! Nach zwei gewonnenen Vorläufen sind wir die letzten beiden Rennen im REWE-Cup gestartet. Um diesen kämpfen die Teams aus der MIXED-Klasse mit den besten Vorlaufszeiten.

Das 26. Drachenboot-Festival wurde veranstaltet von der DJK Ruhrwacht e. V., dem Mülheimer Sportbund e. V., dem Mülheimer SportService und der Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH (MST) mit Unterstützung der MülheimPartner.

Kategorien

Letzte Beiträge

Karte des Dichterviertels in Mülheim an der Ruhr mit orange markierten Straßenabschnitten, in denen derzeit die zweite Phase des Fernwärmeausbaus stattfindet.

Fernwärmeausbau im Dichterviertel

Wie ist gerade der Stand im Dichterviertel? Hier ein kleines Update für euch zusammengefasst!

Innenaufnahme des SEM Regenrückhaltebeckens mit Wasser und technischer Infrastruktur zur Regenrückhaltung und Abflusssteuerung.

Regenrückhaltebecken unter dem Kirmesplatz

Unter der Baustelle an der Bergstraße verbirgt sich einiges. Direkt unter dem bekannten Mülheimer Kirmesplatz liegt eine eigene Welt: Das Regenrückhaltebecken „Bauwerk 59“.

Gruppenfoto bei der Prima Leben Zertifikatsübergabe im Kindergarten: Kinder mit Geschenken und Ballons, gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Stadtwerks.

Energie für ein prima Leben 2025

Weitere Kita mit dem “Prima Leben Zertifikat” ausgezeichnet.