Grüner wird’s nicht –
wir machen unseren Strom selbst!
Bis 2050 sollen mindestens 80 % des deutschen Strombedarfs durch Wind, Sonne und andere Erneuerbare Energien gedeckt werden. Gut so! Denn Klimaschutz und Energiewende brauchen klare Ziele. Deswegen beliefern wir auch bereits seit 2017 alle Haushalts- und Gewerbekunden mit 100 % Grünstrom – lokal produziert in unseren eigenen Anlagen.
Unsere Grünstrom-Anlagen:
Photovoltaik-Anlagen
Auf dem Weg in eine grünere Zukunft bei der Stromerzeugung bietet Sonnenenergie neben Windenergie das größte Potenzial. Schon heute produzieren privat genutzte medl-Photovoltaik-Anlagen rund 223.000 kWh jährlich. Und wir haben noch Großes vor.
Brandneu mit Solarpanels bestückt haben wir die Dächer bei uns an der Burgstraße. Dazu wird sich in diesem Jahr noch ein Solarcarport auf dem Gelände gesellen wird. So entsteht eine 1.500 m² große Photovoltaik-Anlage, die jährlich rund 254.000 kWh Grünstrom produzieren kann. Rund 70 % verbrauchen wir direkt an unserem Standort. Die weitere Menge speisen wir ins Netz ein und erweitern so die lokale Produktion.
Energiewende vor Ort fängt für uns einfach vor der eigenen Haustür an. Was ist mit dir? Werde doch auch dein eigener Strom-Produzent!
Windenergie
5 Millionen Kilowattstunden Grünstrom – unsere Windenergieanlage im Energiepark Styrumer Ruhrbogen versorgt seit 2018 durchschnittlich 2.000 Drei-Personen-Haushalte.
Rückenwind für die Energiewende: Wenn wir die Ziele des Erneuerbare-Energien-Gesetzes bis 2050 erreichen wollen, müssen vor allem die Energieversorger vorangehen. Deswegen haben wir im Frühjahr 2018 in Mülheim Styrum gemeinsam mit unserem Projektpartner Gelsenwasser AG die erste medl Windenergieanlage ans Netz gebracht.
Jahr für Jahr produziert die 150 m hohe Anlage sauberen Strom für knapp 6.000 Mülheimer – und arbeitet dabei nahezu schadstofffrei. Doch wir denken bereits weiter: Um die Energiewende in Mülheim weiter zu beschleunigen, wird künftig auch Sonnenenergie eine tragende Rolle im Energiepark Styrumer Ruhrbogen spielen.
Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage
Seit Jahren investieren wir Millionen in den Ausbau unserer Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen. Das hat gute Gründe – denn die Kraftwerke haben es in sich.
Ein großer Teil des medl Grünstrom kommt aus unseren fünf betriebenen Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (KWK) an den Standorten „Auf den Hufen“, „Liverpoolstraße“, „Boverstraße“, „Hinnebecke“, “Sandstraße” und „Duisburger Straße“. Ihr großer Vorteil: Während konventionelle Kraftwerke bis zu 60 % der eingesetzten Brennstoffenergie in Form von Abwärme verschwenden, macht sich die KWK-Technik genau diese Abwärme zunutze. So entsteht in unseren Anlagen neben Grünstrom auch noch umweltfreundliche Wärme, die wir direkt an unsere Kunden weitergeben.
Unsere KWK-Anlagen erreichen so einen Wirkungsgrad von bis zu 90 %! Das ist nicht nur wirtschaftlich effizient, weil wir zugleich Strom und Heizwärme in derselben Anlage produzieren können. Es bedeutet auch deutlich weniger CO₂-Ausstoß: Allein 2021 haben wir mehr als 78.000 t CO₂ eingespart.
Wenn noch watt is -
meldeste dich einfach:
Mandy Braun
Teamleiterin Kundenservice
Nadine Beyer-Klostermann
Funda Cevik
Björn Müllenhoff
Manfred Thiemann
Außendienst