#gigaverliebt
mit jeder Faser in
unsere Heimat.
Wir bauen das Giga-Glasfasernetz
der Zukunft in Mülheim an der Ruhr.
Schnelles und stabiles Internet zum Leben, Wohnen und Arbeiten
Unsere Ziele
Home Office, E-Learning, Online-Shopping, Streaming-Dienste, Smart Homes und Vieles mehr: Unser alltägliches Leben, Arbeiten und Wohnen vernetzt sich zu nehmend. Um daran persönlich teilhaben zu können, ist schnelles und stabiles Internet die Grundvoraussetzung. Darüber hinaus schafft der Zugang zu einem bandbreitenstarken Internet mehr Chancengleichheit im Bereich Bildung und erhöht die Attraktivität von einzelnen Immobilien, ganzen Wohnquartieren sowie der Stadt Mülheim an der Ruhr als Wirtschaftsstandort.
Aus diesen Gründen treiben wir den Ausbau eines leistungsstarken Giga-Glasfasernetzes im Stadtgebiet voran. Im Auftrag der Stadt Mülheim an der Ruhr und mithilfe der finanziellen Mittel des Bundesförderprogramms Breitband sowie des Landesförderprogramms NRW sollen zunächst die unterversorgten Haushalte und Gewerbebetriebe sowie alle Mülheimer Schulen eine schnelle und stabile Internetverbindung erhalten.
Home Office, E-Learning, Online-Shopping, Streaming-Dienste, Smart Homes und Vieles mehr: Unser alltägliches Leben, Arbeiten und Wohnen vernetzt sich zunehmend. Um daran persönlich teilhaben zu können, ist schnelles und stabiles Internet die Grundvoraussetzung. Darüber hinaus schafft der Zugang zu einem bandbreitenstarken Internet mehr Chancengleichheit im Bereich Bildung und erhöht die Attraktivität von einzelnen Immobilien, ganzen Wohnquartieren sowie der Stadt Mülheim an der Ruhr als Wirtschaftsstandort.
Aus diesen Gründen treiben wir den Ausbau eines leistungsstarken Giga-Glasfasernetzes im Stadtgebiet voran. Im Auftrag der Stadt Mülheim an der Ruhr und mithilfe der finanziellen Mittel des Bundesförderprogramms Breitband sowie des Landesförderprogramms NRW sollen zunächst die unterversorgten Haushalte und Gewerbebetriebe sowie alle Mülheimer Schulen eine schnelle und stabile Internetverbindung erhalten.
Aktueller Stand des Giga-Glasfasernetzausbaus in Mülheim an der Ruhr
Zuverlässige Breitbandversorgung in Mülheimer Stadtgebiet.
Geförderter Ausbau
Wir werden das neue Giga-Glasfasernetz im gesamten Stadtgebiet betreiben und alle Leistungen zur individuellen Nutzung aus einer Hand anbieten. Das leistungsstarke und preislich attraktive Produktangebot reicht vom eigenen Giga-Glasfaseranschluss über Highspeed surfen, streamen und downloaden bis hin zu bestem TV-Entertainment und grenzenloser Festnetztelefonie. Auch für die speziellen Anforderungen von Gewerbebetrieben und Unternehmen stellen wir die passenden, digitalen Lösungen aus einer Hand zur Verfügung.
Sie sind Eigentümer einer Immobilie und wissen nicht genau, ob Sie gefördert werden können? Teilen Sie uns Ihr Interesse an einem Giga-Glasfaseranschluss gern per E-Mail mit.
Gefördert wird der Ausbau von Adresspunkten, d.h. Immobilien, deren Internetanschluss eine maximale Datenübertragungsrate von weniger als 30 Mbit/s im Downstream hat. Um die zur Verfügung gestellten Fördermittel von maximal 24.078 Mio. € möglichst effizient einzusetzen, werden wir bei der Verlegung und dem Ausbau des Netzes auch auf unsere bereits vorhandenen Gas- und Wärmenetzinfrastrukturen zurückgreifen. Nach Errichtung und mit Inbetriebnahme des Netzes in den Fördergebieten werden Gewerbebetriebe und Schulen über Bandbreiten von mindestens 1 Gbit/s symmetrisch verfügen. Private Haushalte können mit einer Bandbreite von 100 Mbit/s bis 1 Gbit/s im Downstream versorgt werden.
Wir werden das neue Giga-Glasfasernetz im gesamten Stadtgebiet betreiben und alle Leistungen zur individuellen Nutzung aus einer Hand anbieten. Das leistungsstarke und preislich attraktive Produktangebot reicht vom eigenen Giga-Glasfaseranschluss über Highspeed surfen, streamen und downloaden bis hin zu bestem TV-Entertainment und grenzenloser Festnetztelefonie. Auch für die speziellen Anforderungen von Gewerbebetrieben und Unternehmen stellen wir die passenden, digitalen Lösungen aus einer Hand zur Verfügung.
1
Planungen
So geht's voran
In den kommenden Jahren sollen 1.200 bisher unterversorgte Haushalte und Gewerbebetriebe sowie alle Mülheimer Schulen eine schnelle und stabile Internetverbindung erhalten. Die Planungen zur Verlegung von ca. 145.000 m Trasse und Errichtung von ca. 660 Hausanschlüssen haben 2020 und 2021 begonnen:
2022: Erschließung und Anbindung des Fördergebiets Mintard sowie der weiterführenden Schulen.
2023: Anbindung der Grundschulen und der Förderadressen Selbeck, Holthausen, Ickten, Menden.
2024: Anbindung weiterer Förderadressen sowie der verbleibenden Grundschulen.
2025: Fertigstellung des geförderten Giga-Glasfasernetzausbaus.
In den kommenden Jahren sollen 1.200 bisher unterversorgte Haushalte und Gewerbebetriebe sowie alle Mülheimer Schulen eine schnelle und stabile Internetverbindung erhalten. Die Planungen zur Verlegung von ca. 145.000 m Trasse und Errichtung von ca. 660 Hausanschlüssen haben 2020 und 2021 begonnen:
2022: Erschließung und Anbindung des Fördergebiets Mintard sowie der weiterführenden Schulen.
2023: Anbindung der Grundschulen und der Förderadressen Selbeck, Holthausen, Ickten, Menden.
2024: Anbindung weiterer Förderadressen sowie der verbleibenden Grundschulen.
2025: Fertigstellung des geförderten Giga-Glasfasernetzausbaus.
2
Vermarktung
So geht's voran
Ob gefördert oder nicht – mit einem eigenen Giga-Glasfaseranschluss wird die digitale Zukunft für Privathaushalte, Gewerbebetriebe, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen gigaschnell und gut. Wir halten Sie über Ihre individuellen Möglichkeiten auf dem Laufenden.
08.04.2022: Infoveranstaltung Giga-Glasfasernetzausbau für die Bürger in Mintard. Gefördert wird hier sowie in den anderen Fördergebieten der Ausbau von Adresspunkten, d.h. Immobilien, deren Internetanschluss eine maximale Datenübertragungsrate von weniger als 30 Mbit/s im Downstream hat.
Ob gefördert oder nicht – mit einem eigenen Giga-Glasfaseranschluss wird die digitale Zukunft für Privathaushalte, Gewerbebetriebe, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen gigaschnell und gut. Wir halten Sie über Ihre individuellen Möglichkeiten auf dem Laufenden.
08.04.2022: Infoveranstaltung Giga-Glasfasernetzausbau für die Bürger in Mintard. Gefördert wird hier sowie in den anderen Fördergebieten der Ausbau von Adresspunkten, d.h. Immobilien, deren Internetanschluss eine maximale Datenübertragungsrate von weniger als 30 Mbit/s im Downstream hat.
3
Netzausbau
So geht's voran
Unser geförderter Giga-Glasfasernetzausbau wird zu 50% mit Mitteln des Bundes und zu 50% mit Mitteln des Landes NRW finanziert; insgesamt ein Betrag von maximal 24.078 Mio. €. Um die Fördermittel möglichst effizient einzusetze, prüfen wir genau, ob und in welchem Umfang wir bereits vorhandene Infrastrukturen wie Leerrohre oder stillgelegte Gasleitungen für den Ausbau nutzen können.
08.04.2022: Offizieller Spatenstich und Baubeginn im Fördergebiet Mintard.
Unser geförderter Giga-Glasfasernetzausbau wird zu 50% mit Mitteln des Bundes und zu 50% mit Mitteln des Landes NRW finanziert; insgesamt ein Betrag von maximal 24.078 Mio. €. Um die Fördermittel möglichst effizient einzusetzen, prüfen wir genau, ob und in welchem Umfang wir bereits vorhandene Infrastrukturen wie Leerrohre oder stillgelegte Gasleitungen für den Ausbau nutzen können.
08.04.2022: Offizieller Spatenstich und Baubeginn im Fördergebiet Mintard.
4
Netzbetrieb
So geht's voran
Das Giga-Glasfasernetz geht etappenweise im Mülheimer Stadtgebiet in Betrieb. Unsere Internet-Produkte bieten Privat- und Gewerbekunden mit eigenem Giga-Glasfaseranschluss schnelles und stabiles Internet mit einer Bandbreite von 100 Mbit/s bis 1 Gbit/s im Downstream sowie TV und Telefon:
Voraussichtlich Anfang 2023: Der Ortsteil Mintard inklusive der weiterführenden Schulen starten mit Highspeed durch.
Das Giga-Glasfasernetz geht etappenweise im Mülheimer Stadtgebiet in Betrieb. Unsere Internet-Produkte bieten Privat- und Gewerbekunden mit eigenem Giga-Glasfaseranschluss schnelles und stabiles Internet mit einer Bandbreite von 100 Mbit/s bis 1 Gbit/s im Downstream sowie TV und Telefon.
Voraussichtlich Anfang 2023: Der Ortsteil Mintard inklusive der weiterführenden Schulen starten mit Highspeed durch.
Startklar für Giga-Glasfaser?
Sprechen Sie uns an!
Projektleiter Giga-Glasfasernetzausbau
Jörg Hanitz