medl macht Mülheim eMobil – und Ihr Unternehmen

Die Zukunft gehört der eMobilität. Als Gewerbetreibender können Sie Innovations- und Pioniergeist zeigen, wenn Sie jetzt in diese zukunftsweisende Technologie investieren. medl unterstützt Sie dabei! Egal, ob Sie auf Ihrem Firmengelände Ladesäulen installieren möchten oder ob Sie nach Lösungen zur gänzlich autarken Stromversorgung Ihrer eFahrzeuge suchen – wir kümmern uns darum.

Unsere Autostrom-Lösungen für Sie:

Grafik einer Flasche mit grüner Flüssigkeit, in der ein dunkelgrüner Strohhalm steckt und die die Aufschrift "grüner Saft - medl" hat. Symbol für eMobilität von medl

In der Firma laden

Immer bereit zum Aufladen: die medlAutostromBoxen

Firmenfahrzeuge müssen stets einsatzbereit sein. Für eAutos gilt deshalb die Formel: „Parken = Laden“. Mit unseren medlAutostromBoxen und Ladesäulen auf dem Betriebsgelände tankt Ihre eFahrzeugflotte zuverlässig und schnell neuen Strom. An den Ladesäulen sogar an jeweils zwei Ladepunkten parallel. Für kleinere Unternehmen bieten sich Wallboxes an, die sich auch auf engstem Raum schnell und einfach montieren lassen. Übrigens: Firmeneigene Lademöglichkeiten sind ein Service, der mit Sicherheit auch bei Ihren Kunden und Besuchern gut ankommt.
e-Mobilität / Wallbox Produktbild Easee Home / Charge

Easee Wallbox (Charge)

Leistung: bis 22kW (drosselbar)

  • Typ 2 Dose
  • Freigabe per RFID, App
  • internetfähig WLAN (4G)
  • Lastausgleich bis zu 100 Wallboxen

735,30 netto

e-Mobilität / Wallbox Produktbild Mennekes AMTRON Professional

Mennekes AMTRON Professional 22*

Leistung: bis 22kW (drosselbar)

  • Typ 2 Dose**
  • Freigabe per RFID, App
  • internetfähig per LAN
  • Lastausgleich bis 100 Wallboxen
  • backendfähig***

1.938,59 netto

e-Mobilität / Ladesäule Produktbild Mennekes AMEDIO Professional

Mennekes AMEDIO Professional PnC 22 (Ladesäule)

Leistung: bis 22kW (drosselbar)

  • Typ 2 Dose
  • Freigabe per RFID, App
  • internetfähig per LAN
  • Lastausgleich bis 100 Wallboxen
  • backendfähig***
  • eichrechtskonforme Ausführung (EKA)

9.224,67 netto

* Eichrechtskonforme Ausführung (EKA) gegen einmaligem Mehrpreis ** festangeschlagenes Kabel gegen Mehrpreis *** Backend Einbindung gegen monatliche Zusatzkosten möglich

medl-eCheck

Der elektromobilisierende Installationscheck für Ihre Ladelösung! Ein fachkundiges medl-Team aus Technik und Vertrieb kommt direkt zu einer ausführlichen Prüfung und Beratung zu Ihrem Unternehmensstandort. Gemeinsam besichtigen Sie die technischen Gegebenheiten und die Elektroinstallationen, um die Basis für Ihr individuelles Angebot zu schaffen.

Was beinhaltet der medl-eCheck?

Im Fokus stehen Umsetzbarkeit, Ladeleistung und Einsatzgebiet. Denn jede Standortsituation stellt andere Herausforderungen an die Ladelösung:

Wo befinden sich die Stellplätze / Garagen? Wie weit sind sie vom Netzanschlussraum entfernt? Ist die Zähleranlage dafür geeignet oder sind Anpassungen notwendig? Welche Ladeleistung steht Ihnen zur Verfügung?

Das ist nur eine kleine Auswahl an Fragen, die Ihr medl-Fachteam gemeinsam mit Ihnen abarbeitet. Am Ende des Termins haben Sie so neben der optimalen Ladelösung für Ihr Unternehmen auch den notwendigen Arbeitsaufwand ermittelt – und direkt die Basis für das Angebot.

Wie geht es danach weiter?

Ganz einfach:
Sie erhalten Ihr individuelles Angebot von Ihrem medl-Vertriebspartner – der medl-eCheck ist selbstverständlich vom Gesamtbetrag abgezogen. Damit beantragen Sie die Förderung der Bezirksregierung Arnsberg. Danach erteilen Sie uns den Auftrag und wir montieren in Abstimmung mit Ihnen Ihre individuelle Ladelösung. Nach der Umsetzung reichen Sie die notwendigen Unterlagen bei der Förderstelle ein und erhalten ihren Förderbetrag ausgezahlt.

medl-eCheck für Gewerbe

  • ausführliche Rund-um-Beratung durch medl-Fachmänner
  • Ermitteln der vorhandenen, elektrischen Leistung
  • Vorstellen von möglichen Lade­lösungen auf Basis der ermittelten Voraus­setzungen

450 netto

Zwei medl-eAutos fahren hintereinander auf einer Mülheimer Landstraße. Im ersten Wagen sieht man ein lächelndes Pärchen durch die Windschutzscheibe. Das Bild steht für den Spaß an der eMobilität.

Fördermöglichkeiten

Strom statt Benzin – jetzt wechseln und Prämie kassieren

Die eMobilität erfreut sich einer immer größeren Beliebtheit in der Gesellschaft. Dies ist unter anderem verschiedenster Förderungen zu verdanken.
Es gibt die Möglichkeit, dass Sie für Ihr eAuto oder für Ihre eLadesäule Zuschüsse vom Land und/oder vom Bund erhalten. Weitere finanzielle Unterstützung erhalten Sie, wenn Sie diese mit einer PV-Anlage betreiben.
Ein weiterer finanzieller Anreiz bietet die steuerliche Vergünstigung von Dienstwagen.

Wie Sie merken, gibt es viele komplexe Möglichkeiten, wie eine eAuto oder eine eLadesäule gefördert werden kann. Damit wir Ihnen die verschiedenen Fördermöglichkeiten bestmöglich erläutern und näher bringen können, vereinbaren Sie gerne einen Termin mit einem unserer Experten.

Unterwegs laden

Entdecken Sie unsere Ladeinfrastruktur in Mülheim! Mit stolzen 30 Ladepunkten an insgesamt 15 Standorten bieten wir Ihnen die grüne Energie, die Sie benötigen. Jede unserer Ladesäulen verfügt über zwei Ladepunkte mit einer Leistung von 22 kW. Die Ladezeit hängt von Ihrer Batteriekapazität, aber auch von der Ladeleistung Ihres Elektrofahrzeuges ab. Unsere medl-eTanken ermöglichen es Ihnen beispielsweise, ein Elektrofahrzeug mit einer 50 kWh-Batterie in nur etwa 3 Stunden aufzuladen. Starten Sie den Ladevorgang jederzeit bequem mit einer RFID-Karte oder durch Scannen eines QR-Codes. Unsere Ladestationen sind rund um die Uhr verfügbar und leicht auf unserer Karte zu finden. Verlassen Sie sich auf uns für zuverlässiges und schnelles Aufladen!
Profilbild eines lächelnden medl-Ansprechpartners für die Geschäftsbereiche eMobilität und Photovoltaik

Noch Fragen?

Ich berate Sie gern!

Erfahren Sie mehr über…

eMobilität

zwei neue medl-eLadestationen mit je zwei Ladepunkten

medl-eTanke – die öffentlichen Ladestationen

Insgesamt 44 Ladestationen stehen bereit, um euer eAuto aufzuladen. Erfahrt hier, wo genau ihr sie findet und wie aussehen.
Vertreter der Stadt Mülheim und der medl GmbH an einer der neuen eLadestationen am Broicher Waldweg in Mülheim

Mülheims neue Ladestationen

medl macht Mülheim fit für die eMobilität mit moderner AC-Ladestationen und zukunftsfähiger Ausbaustrategie.

eLadesäule medl e-Tanke an der Düsseldorfer Straße

Aus Pink wird Grün

Akku leer? Wir geben euch an den zehn ehemaligen Innogy Ladesäulen den dringend benötigten Saft! Weitere folgen!

Grafik der Mülheimer Skyline in Hellgrau