Graffiti-Aktion: medl macht Mülheim wieder bunter

Graffiti-Künstler am Umspannwerk Thyssenbrücke (Ruhrbahn) in Mülheim an der Ruhr bei der Gestaltung eines neuen Motivs im Rahmen des medl-Gestaltungsprogramms

12 weitere Mülheimer Orte – überall das gleiche Ergebnis: 12 neue Kunstwerke lassen die Orte mit ihren farbenfrohen Motiven in neuem Glanz erstrahlen.

Zum 8. Mal waren die Künstler von Highlightz da. Dieses Jahr über die Oster-Feiertage und sie haben uns in Mülheim ganz besondere, kunterbunte Osterüberraschungen hinterlassen: 11 verschönerte Gasübergabestationen und Schaltkästen sowie 1 Unterwerk, die alle reif für den „Neuanstrich“ waren.

Dabei war das Unterwerk an der Thyssenbrücke ein richtiges Herzensprojekt. Gemeinsam mit der Ruhrbahn GmbH ist aus dem kleinen, unscheinbaren Häuschen ein energiegeladener Ort geworden, der farbenfroh eine Szene aus dem Mülheimer Leben zeigt.

Bemaltes Unterwerk der Ruhrbahn an der Thyssenbrücke in Mülheim an der Ruhr mit einer künstlerischen Darstellung eines gesponserten medl-Busses mit Fahrgästen und einem Fahrkartenautomat drumherum.

Hier sowie an allen anderen Orten wollen wir dazu beitragen, das Erscheinungsbild unserer Stadt aufzuwerten. Denn oftmals sind Gebäude und Kästen Opfer von Vandalismus und werden vollgeschmiert. Das ist einfach nur unschön und schadet darüber hinaus den Fassaden und Gehäusen.

Professionell gestaltete Wände hält übrigens andere Graffiti-Sprayer davon ab, sie zu besprühen; so lautet ein Ehrenkodex in der Szene. Einen echten Schmierfinken hält das allerdings, wie wir wissen, nicht immer ab. Deren Schäden haben wir bei dieser Aktion auch wie immer ausbessern lassen.

Überzeugt euch selbst von unseren neuen, kunterbunten Blickfängern in Mülheim:

Kategorien

Letzte Beiträge

Karte des Dichterviertels in Mülheim an der Ruhr mit orange markierten Straßenabschnitten, in denen derzeit die zweite Phase des Fernwärmeausbaus stattfindet.

Fernwärmeausbau im Dichterviertel

Wie ist gerade der Stand im Dichterviertel? Hier ein kleines Update für euch zusammengefasst!

Innenaufnahme des SEM Regenrückhaltebeckens mit Wasser und technischer Infrastruktur zur Regenrückhaltung und Abflusssteuerung.

Regenrückhaltebecken unter dem Kirmesplatz

Unter der Baustelle an der Bergstraße verbirgt sich einiges. Direkt unter dem bekannten Mülheimer Kirmesplatz liegt eine eigene Welt: Das Regenrückhaltebecken „Bauwerk 59“.

Gruppenfoto bei der Prima Leben Zertifikatsübergabe im Kindergarten: Kinder mit Geschenken und Ballons, gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Stadtwerks.

Energie für ein prima Leben 2025

Weitere Kita mit dem “Prima Leben Zertifikat” ausgezeichnet.