H-Gas in Mülheim

test

wichtige info Post It

Alle Erdgasgeräte sind in Mülheim an der Ruhr auf H-Gas eingestellt, es besteht damit für Sie kein Handlungsbedarf.

In Deutschland erfolgt die Erdgasversorgung entweder mit L-Gas oder mit H-Gas. Der Unterschied liegt in in ihrer chemischen Zusammensetzung und somit ihrem Energiegehalt.

Der Energiegehalt wird in aller Regel über den sogenannten Brennwert angegeben, der in Kilowattstunden pro Kubikmeter ausgewiesen wird. In der Bezeichnung steht „L“ dabei für „low“ (niedrig), „H“ steht für „high“ (hoch) – der Brennwert von H-Gas ist entsprechend höher ist als der von L-Gas (circa 11,5 kWh/m³ zu 10 kWh/m³). Dabei kann der Brennwert je nach Herkunft und chemischer Zusammensetzung weiter schwanken.

Die Anpassung auf Erdgas der Gruppe „H“ hat keine Auswirkungen auf die Höhe Ihrer Jahresverbrauchsabrechnung, da wir eine thermische Abrechnung Ihres Jahresverbrauches vornehmen.

Im Jahre 2001 wurde alle in unserem Versorgungsgebiet installierten Gasgeräte auf H-Gas umgestellt.

Kategorien

Letzte Beiträge:

Kinder trainieren beim medl-mitmach-zirkus vor einem rot-blauen Zirkuszelt und bilden gemeinsam eine akrobatische Pyramide auf der Wiese.

21 Jahre medl-Mitmach-Zirkus

ChatGPT:

🎪 Der Vorhang fällt… Dieses Jahr fand bereits das 21. medl-Mitmach-Zirkus statt – ein unvergessliches Erlebnis voller strahlender Kinderaugen und beeindruckender Akrobatik, bei dem junge Talente ihre Kunststücke präsentierten.

Karte des Dichterviertels in Mülheim an der Ruhr mit orange markierten Straßenabschnitten, in denen derzeit die zweite Phase des Fernwärmeausbaus stattfindet.

Fernwärmeausbau im Dichterviertel

Wir bauen das Fernwärmenetz im Mülheimer Dichterviertel aus. Jetzt Hausanschluss sichern! Mehr erfahren über den Bauablauf und seine Vorteile.

medl-Renntag 2025

Die Rennbahn öffnete Ihre Tore und die ersten Besucher wurden von einer frischen, einladenden Atmosphäre empfangen.