medl-Jahresspende 2023

Eine medl-Tradition...

Weihnachtsbäckerei KinderPalliativNetzwerk Essen

Pßnktlich zu Beginn des neuen Jahres steht auch wieder unsere jährliche Spende an. Wir unterstßtzen soziale Einrichtungen und besondere Projekte in und rundherum um Mßlheim. Eines der wichtigsten Kriterien ist fßr uns hierbei der Bezug zu Mßlheim sowie zu den Menschen, die hier leben. Von Mßlheimern fßr Mßlheim.

Dieses Jahr haben wir einen besonderen Fokus auf Organisationen gelegt, die sich fĂźr bessere Bildung fĂźr und Integration von BedĂźrftigen einsetzen. Wir sind zuversichtlich, dass durch diese UnterstĂźtzung mehr Menschen eine bessere Chance auf ein gutes Leben haben.

Gruppenfoto der ehrenamtlich tätigen Leselernhelfer des MENTOR-Programms

Heutzutage wird es vielleicht mehr und mehr unterschätzt; aber die Fähigkeit, Texte und Bilder lesen und verstehen zu kÜnnen, gibt einem Menschen unfassbare Sicherheit und Selbstbewusstsein. Es erÜffnet Tßren zu Wissen, Fantasie und persÜnlichem Wachstum, die einen lebenslangen Einfluss haben. Daher ist die FÜrderung dieser Fähigkeit von unschätzbarem Wert fßr die individuelle Entwicklung jedes Kindes.

Genau dafßr setzt sich das Projekt MENTOR ein. Das Team besteht aus fast 70 Ehrenamtlichen, die als Leselernhelfer an 12 Schulen in Mßlheim an der Ruhr unterwegs sind und die Kinder in den 2. und 3. Klassen unterstßtzen. Damit das Projekt genauso erfolgreich in diesem Jahr läuft, werden mit unserer Spende neue Leselernmaterialen angeschafft.

Großaufnahme von Kinderhänden mit einem Stift beim Lösen von Schulaufgaben

Manchmal funktioniert nicht alles von Anfang an reibungslos. Dies kann fßr viele Kinder frustrierend sein, und das Selbstwertgefßhl beeinträchtigen. Um genau das zu verhindern, wurde das Projekt ins Leben gerufen: Kinder sollen sich in ihren Kompetenzen gestärkt fßhlen und zahlreiche Erfolgserlebnisse sammeln.

Das ehrenamtliche Team unterstßtzt die Brßder Grimm Schule in Styrum und die Schule im Dichterviertel auf vielfältige Weise: Es fÜrdert praktische und handwerkliche Fähigkeiten, baut musikalische Kompetenzen aus, bietet Programme zur Unterstßtzung von Bewegung und Entspannung, vereinfacht das digitale Lernen und vermittelt darßber hinaus Alltagskompetenzen.
Mit unserer Spende wird sichergestellt, dass ausreichend Lernmaterialien fĂźr die Entwicklung der Kinder zur VerfĂźgung stehen.

Kind im Rollstuhl befindet sich in einem Raum voller Pflanzen. Der Rollstuhl hat ein Band mit der Aufschrift "2. Tag der Kinderhospizarbeit"

Der Wunsch von lebensverkĂźrzend erkrankten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie ihren Familien ist es, trotz schwerer und fortgeschrittener Erkrankung zu Hause zu sein und zu bleiben. DafĂźr ist das KinderPalliativNetzwerk Essen ein Wegbegleiter. Durch Beratung, Organisation der Versorgung und eine Entlastung durch verschiedene spezialisierte Angebote werden alle Betroffenen zu Hause unterstĂźtzt.

Unsere Spende ermÜglicht den jungen, erkrankten Menschen und ihren Familien Angebote der psychosozialen Beratung und Sozialarbeit, die nicht durch reguläre Finanzmittel abgedeckt sind.

Kategorien

Letzte Beiträge:

Kinder trainieren beim medl-mitmach-zirkus vor einem rot-blauen Zirkuszelt und bilden gemeinsam eine akrobatische Pyramide auf der Wiese.

21 Jahre medl-Mitmach-Zirkus

🎪 Der Vorhang fällt… Dieses Jahr fand bereits das 21. medl-Mitmach-Zirkus statt – ein unvergessliches Erlebnis voller strahlender Kinderaugen und beeindruckender Akrobatik, bei dem junge Talente ihre Kunststücke präsentierten.

Karte des Dichterviertels in Mülheim an der Ruhr mit orange markierten Straßenabschnitten, in denen derzeit die zweite Phase des Fernwärmeausbaus stattfindet.

Fernwärmeausbau im Dichterviertel

Wir bauen das Fernwärmenetz im Mßlheimer Dichterviertel aus. Jetzt Hausanschluss sichern! Mehr erfahren ßber den Bauablauf und seine Vorteile.

medl-Renntag 2025

Die Rennbahn Üffnete Ihre Tore und die ersten Besucher wurden von einer frischen, einladenden Atmosphäre empfangen.