medl-Renntag 2025

Highspeed, auch auf der Rennbahn.

Vier Pferde mit Reitern in vollem Galopp bei einem Rennen am medl-Renntag

Nach dem vollen Erfolg im vergangenen Jahr knüpfte der Familienrenntag am 13.07.2025 auf der Galopprennbahn Mülheim am Raffelberg auch diesmal nahtlos an: Bei bestem Wetter strömten zahlreiche Besucher auf die Anlage und erlebten einen Tag voller spannender Rennen, toller Unterhaltung und bester Stimmung.

Um 12:00 Uhr öffnete die Galopprennbahn Mülheim am Raffelberg ihre Tore – und bei sommerlichem Wetter herrschte sofort beste Stimmung. Umgeben vom satten Grün bildete die Anlage erneut die perfekte Kulisse für einen erlebnisreichen Familienrenntag mit sechs spannenden Rennen, bei denen sowohl fachkundige als auch neugierige Neueinsteiger ihr Wissen oder ihr Glück auf die Probe stellen konnten.

Fünf Pferde mit Reiter in vollem Galopp auf der Bahn aus Rasen vor einem Publikum beim medl-Renntag

Gleich im Eröffnungsrennen, der „medl Ökogas‑Trophy“, sorgte der Kölner Hengst Voitton mit Jockey Leon Wolff für einen starken Start in den Tag.

Im vierten Rennen, dem „medl – mein Stadtwerk Rennen“, dominierte die erfahrene Nina Baltromei. Sie bringt mit dem Wallach Murray (Trainerin: Yasmin Almenräder) einen souveränen Erfolg nach Hause.

Neben ihrem Sieg mit Murray wurde Nina Baltromei am Sonntag auch für ihren historischen Derby-Erfolg mit Hochkönig geehrt. Mit dem Rennpferd aus dem Stall Cloverleaf von Hans Bierkämper und Bernd Robert Gossens gewann sie als erste Frau überhaupt das IDEE 156. Das ist ein großer Meilenstein für den Derby-Sport in Deutschland.

Den krönenden Abschluss bildete das medl Glasfaser-Rennen, in dem Magadan unter Eduardo Pedroza triumphierte und die Tagesdisziplin mit Bravour bewältigte.


Mehr Infos zu den Rennen findet ihr auf der Webseite des Rennclubs und die genauen Ergebnisse hier.

Foto von der einem hochgelegenen Aussichtspunkt auf die Tribüne der Mülheimer Galopprennbahn

Für beste Verpflegung war ebenfalls gesorgt: Crêpes, Waffeln, klassische Würstchen und verschiedene erfrischende Getränke. Auch ein Eisstand war am Start. An die Kleinsten wurde auch gedacht: Hüpfburg, Malwettbewerb, Pony­reiten und das beliebte Karussellpferd boten Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie.

Wir freuen uns bereits auf die nächsten medl-Rennen!

(Fotos aus den Jahren 2024 und 2025)

Letzte Beiträge

Karte des Dichterviertels in Mülheim an der Ruhr mit orange markierten Straßenabschnitten, in denen derzeit die zweite Phase des Fernwärmeausbaus stattfindet.

Fernwärmeausbau im Dichterviertel

Wie ist gerade der Stand im Dichterviertel? Hier ein kleines Update für euch zusammengefasst!

Innenaufnahme des SEM Regenrückhaltebeckens mit Wasser und technischer Infrastruktur zur Regenrückhaltung und Abflusssteuerung.

Regenrückhaltebecken unter dem Kirmesplatz

Unter der Baustelle an der Bergstraße verbirgt sich einiges. Direkt unter dem bekannten Mülheimer Kirmesplatz liegt eine eigene Welt: Das Regenrückhaltebecken „Bauwerk 59“.

Gruppenfoto bei der Prima Leben Zertifikatsübergabe im Kindergarten: Kinder mit Geschenken und Ballons, gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Stadtwerks.

Energie für ein prima Leben 2025

Weitere Kita mit dem “Prima Leben Zertifikat” ausgezeichnet.