Gemeinsam in ein neues Energiezeitalter

MST wird mit Ökostrom und Ökogas grüner.

Eine Mann und eine Frau stehen in einem Park vor einer Burg und halten jeweils strahlend einen Bilderrahmen mit Zertifikat in den Händen. Das Foto wurde aufgenommen bei der Übergabe der Ökostrom- und Ökogaszertifikate an das Mülheimer Stadtmarketing.

263 Tonnen CO₂ wird die Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH (MST) ab nächstem Jahr einsparen! Wahnsinn – wie das möglich ist, fragt ihr euch? Ganz einfach: Indem wir ab sofort neben Grünstrom auch klimafreundliches Gas liefern.

Die MST ist infolgedessen eines der ersten Mülheimer Unternehmen, die das neu in unser Portfolio aufgenommene Produkt nutzt und zukünftig neben Ökostrom auch Ökogas bezieht. Damit stellt sie komplett auf eine ökologisch produzierte Strom- und Gasversorgung um und geht so einen weiteren, großen Schritt in Richtung lokale Energiewende.

Bereits seit vielen Jahren wird die Stadthalle mit umweltfreundlicher Fernwärme versorgt. Mit dem Umstieg auf Ökogas wird ab sofort auch das Schloss Styrum klimafreundlich beheizt. Für die Mülheimer Stadtmarketing-Gesellschaft ist ein ressourcenschonender Energieeinkauf besonders wichtig. In diesem Zusammenhang betont ihre Geschäftsführerin, Inge Kammerichs, dass wir alle eine ökologische Verantwortung für die kommenden Generationen tragen.

Gemeinsam gehen wir so den Weg in ein neues Energiezeitalter. Der Weg dahin ist lang und wie auch immer er für den Einzelnen aussieht…

Fotonachweis: Friederike Scholz © MST

Kategorien

Letzte Beiträge

Karte des Dichterviertels in Mülheim an der Ruhr mit orange markierten Straßenabschnitten, in denen derzeit die zweite Phase des Fernwärmeausbaus stattfindet.

Fernwärmeausbau im Dichterviertel

Wie ist gerade der Stand im Dichterviertel? Hier ein kleines Update für euch zusammengefasst!

Innenaufnahme des SEM Regenrückhaltebeckens mit Wasser und technischer Infrastruktur zur Regenrückhaltung und Abflusssteuerung.

Regenrückhaltebecken unter dem Kirmesplatz

Unter der Baustelle an der Bergstraße verbirgt sich einiges. Direkt unter dem bekannten Mülheimer Kirmesplatz liegt eine eigene Welt: Das Regenrückhaltebecken „Bauwerk 59“.

Gruppenfoto bei der Prima Leben Zertifikatsübergabe im Kindergarten: Kinder mit Geschenken und Ballons, gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Stadtwerks.

Energie für ein prima Leben 2025

Weitere Kita mit dem “Prima Leben Zertifikat” ausgezeichnet.