Warum jetzt auf Sonnenstrom setzen?

Ein Techniker des medl-Teams bei der Arbeit an einer Photovoltaikanlage, lächelnd und mit Werkzeug in der Hand unter Solarpanelen.

Der Umstieg auf Sonnenstrom ist einfacher und lohnenswerter denn je. Auch wir hier in Mülheim tun unser Bestes, um die Energiewende voranzutreiben. Eine der effektivsten Methoden dabei ist der Ausbau der Photovoltaik. Leider zeigt sich, dass wir noch einiges an Aufholbedarf haben. Aber wie sagt man so schön: Besser spät als nie!

Warum solltest du jetzt auf Sonnenstrom umsteigen? Ganz einfach: Solarenergie ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für den Geldbeutel. Der Clou dabei? Keine Mehrwertsteuer für neue Anlagen bis zu 30 kWp! Dies senkt die Anschaffungskosten erheblich. Und das Beste: Die Einspeisevergütung für überschüssigen Strom, den du ins Netz einspeist, füllt deine Haushaltskasse zusätzlich auf.

Auch steuerliche Vorteile und die Möglichkeit zur Eigenverbrauchsoptimierung machen Photovoltaik besonders attraktiv. Sie können die Wirtschaftlichkeit deiner Investition maximieren und die Umwelt gleich mit schonen.

Wer dachte, Photovoltaik sei teuer, der irrt. Die Preise sind gefallen und machen Sonnenstrom für jeden zugänglich. Die Investitionskosten amortisieren sich durch steigende Strompreise schneller als je zuvor. Eigentümer von Photovoltaikanlagen reduzieren ihre Energiekosten erheblich und sichern sich gleichzeitig unabhängig von den typischen Schwankungen der Strompreise. Für Gewerbebetriebe bedeutet dies stabile Energiekosten und ein nachhaltiges Image – eine Win-win-Situation!

Wir wollen, dass möglichst viele Mülheimer von den Vorteilen der Photovoltaik profitieren. Deshalb bieten wir kostenlose Beratungstermine an. Unsere Experten prüfen deine individuelle Situation und zeigen dir, wie du deine eigene Solarstromanlage am besten nutzen. Von der Beantragung der Fördermittel bis zur kompletten Umsetzung stehen wir an deiner Seite.

Rufen uns einfach an unter 0208 4501 115 oder schicke uns eine E-Mail an sonnenstrom@medl.de. Lass uns gemeinsam Mülheim nachhaltiger gestalten.

Kategorien

Letzte Beiträge

Karte des Dichterviertels in Mülheim an der Ruhr mit orange markierten Straßenabschnitten, in denen derzeit die zweite Phase des Fernwärmeausbaus stattfindet.

Fernwärmeausbau im Dichterviertel

Wie ist gerade der Stand im Dichterviertel? Hier ein kleines Update für euch zusammengefasst!

Innenaufnahme des SEM Regenrückhaltebeckens mit Wasser und technischer Infrastruktur zur Regenrückhaltung und Abflusssteuerung.

Regenrückhaltebecken unter dem Kirmesplatz

Unter der Baustelle an der Bergstraße verbirgt sich einiges. Direkt unter dem bekannten Mülheimer Kirmesplatz liegt eine eigene Welt: Das Regenrückhaltebecken „Bauwerk 59“.

Gruppenfoto bei der Prima Leben Zertifikatsübergabe im Kindergarten: Kinder mit Geschenken und Ballons, gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Stadtwerks.

Energie für ein prima Leben 2025

Weitere Kita mit dem “Prima Leben Zertifikat” ausgezeichnet.