Energie sparen – richtig einfach, einfach richtig!
Unsere Tipps zum Sparen:
Energieverbrauch in Deutschland
Richtig heizen, einfach sparen!
Richtig einfache Heiz-Tipps
Nicht verstecken
Heizungen brauchen Luft um sich herum – also keine Sofas oder Sessel davorstellen oder mit Vorhängen verdecken. Reduziert die Heizkosten bis zu 12 %!Entlüften
Heizungen brauchen Luft, aber nicht im Körper. Schnapp dir den Schlüssel und lass sie in nur wenigen Minuten raus. Spart bis zu 1,5 % der Heizkosten!
Raumtemperatur
Ein Grad weniger spart bis zu 6 % Energie! Ideale Raumtemperaturen:- Bad 23 °C
- Kinderzimmer 22°C
- alle anderen Wohnräume 20 °C
- Schlafzimmer 16 bis max. 18 °C
- Diele 15 °C.
Richtig heizen
Gut zu wissen: Die Skala ist bei allen Thermostatventilen gleich. Stufe eins bedeutet etwa zwölf Grad. Jede weitere Stufe bringt vier Grad mehr. Stufe drei steht also für 20 Grad, die höchste Stufe fünf für 28 Grad. Besonders hilfreich: smarte Thermostate! Die ideale Raumtemperatur und Heizzeit einfach programmieren.
Türen schließen
Richtig einfach: Innentüren geschlossen halten – besonders die Tür zum Schlafzimmer, das wir doch alle eher kühl mögen. Die Wärme bleibt so im Raum. Reduziert die Heizkosten bis zu 5 %!Richtig lüften
Grundregel während der Heizperiode: Mehrmals täglich das Fenster für 5 bis 10 Minuten weit öffnen, dabei die Heizung ausschalten und die Innentüren öffnen.Abdichtung
Mit Dichtungsbändern, Bürstendichtungen o. ä. hältst du die Wärme im Raum. Zusätzlich Vorhänge, Jalousien und Rollos im Winter früh schließen.
Viel bringt viel
Duschen statt Baden. Kürzer und mit geringeren Temperaturen duschen sowie einen Sparduschkopf verwenden. Wasser beim Einseifen oder Zähne putzen abstellen. Hände mit kaltem Wasser waschen.
Dämmen
Offen liegende Heizungsrohre unbedingt dämmen. Einfach Schaumstoffschläuche, Bandagen oder Isolierbinden im Baumarkt besorgen. Faustregel: Dämmmaterial mindestens so dick wie der Rohrdurchmesser, besser doppelt so dick.
Mittel- bis langfristige Maßnahmen
Hierbei entstehen, teilweise nicht unerhebliche Kosten – und oft muss der Fachmann helfen: Dämmen der Kellerdecke, des Dachbodens oder Dachs. Austausch alter Türen und Fenster. Optimierung der Heizungsanlage, der sog. hydraulische Abgleich. Einbau einer neuen Heizungspumpe. Austausch des Heizsystems bis hin zur Umstellung auf eine andere, erneuerbare Energieart.Richtig einfach Strom sparen!
Stopp! Stromfresser gesucht!
Berechne den Stromverbrauch!
Einfach die Wattzahl und Nutzungsdauer deines Gerätes – entweder in Minuten oder in Stunden – in den Rechner eingeben und du erhältst den Stromverbrauch in kWh.Berechne die Stromkosten!
Einfach den Stromverbrauch eines Geräts in Kilowattstunden (kWh) eingeben und du siehst, wie viel dich das Gerät kostet.
Richtig einfache Stromspar-Tipps
Beleuchtung
LED- statt Glühlampen oder Halogenleuchten. Sie sind sofort hell, halten sehr lange und sind rund 5 – 8 % sparsamer als Energiesparlampen.Warmwasser
Viel bringt hier viel: Duschen statt Baden. Kürzer und mit geringeren Temperaturen duschen sowie einen Sparduschkopf verwenden. Wasser beim Einseifen oder Zähne putzen abstellen. Hände mit kaltem Wasser waschen.
Geschirrspüler
Geschirr nicht vorspülen, sondern nur grobe Reste entfernen. Tür geschlossen halten, damit Essensreste nicht antrocknen. Nur voll beladen spülen und Eco-Programm benutzen.Kühlschrank / Gefrierschrank
Nicht neben Wärmequellen (Herd, Spülmaschine etc.) platzieren. Speisen erst abkühlen lassen, bevor sie in den Kühlschrank / in die TK kommen. Türen nicht häufig öffnen oder lange geöffnet lassen. Lüftungsgitter staubfrei halten. Gummidichtungen reinigen und kaputte austauschen. Regelmäßig abtauen oder enteisen. Ideale Temperaturen: Kühlschrank 7 °C / Tiefkühle -18 °CBackofen
Mit Umluft statt mit Ober- und Unterhitze backen. Nur bei bestimmten Teigen (z. B. Biskuit) Vorheizen. Nur Braten über 2 kg zubereiten, kleinere sind sparsamer auf dem Herd. Tür selten öffnen. Garpunkt einfacher mithilfe eines Thermometers im Backgut erkennen.Elektroherd
Töpfe und Pfannen auf die passende Herdplatte stellen. Immer mit Deckel kochen. Mit möglichst wenig Flüssigkeit kochen; besser Schnellkochtopf / Dampfgarer benutzen. Platte 5 bis 10 Minuten früher ausschalten und Nachwärme nutzen. Schneller und leichter mit Mikrowelle und Wasserkocher aufwärmen.
Waschmaschine
Immer voll beladen waschen. Energiesparprogramme nutzen. Waschen mit 30 Grad verbraucht nur halb so viel Strom wie 60 Grad-Wäsche. Vorwäsche nur bei starken Verschmutzungen. Maschine an den Warmwasseranschluss, wenn vorhanden, anschließen.Trockner
Nur gut geschleuderte Wäsche trocknen. Immer voll beladen trocknen, das ist 30 % günstiger als 2 halbe Füllungen. Ähnliche Textilien trocknen, reduziert die Zeit. Bügelwäsche nur leicht trocknen. Flusensieb und Filter regelmäßig reinigen.
Office
Ladegeräte nach dem Laden nicht in der Steckdose lassen. Energiesparmodus der Geräte aktivieren. Bildschirme nicht zu hell einstellen. Laptop oder Notebook statt Desktop-PC. Keinen Bildschirmschoner verwenden. Tintenstrahldrucker statt Laserdrucker.TV & Co.
Helligkeit und Kontraste dem Aufstellungsort anpassen. Noch besser: Den automatischen Eco-Modus nutzen. Schnellstart-, W-Lan- und Netzwerkfunktionen abschalten. Statt mehrerer Geräte (Receiver, Festplatte etc.) TV-Funktionen nutzen.Stand-by-Modus
Der heimliche Stromfresser. Geräte in Stand-by verbrauchen kontinuierlich Strom, auch wenn sie nicht eingeschaltet sind. Zieht den Stecker, wenn ihr sie nicht braucht. Bequemer: eine Steckerleiste mit Kippschalter.Etwas Neues muss her…
Mehr Hilfe muss her?








