Eingeschränkte Funktionalität

Bitte beachte, dass unsere Internetseite nicht für diesen Browser optimiert ist.
Um alle Funktionalitäten nutzen zu können, öffne unsere Seite (www.medl.de) in Firefox, Chrome oder Safari.

Solar-Carport – Interview

Das Zusammenspiel von Solarenergie und Elektromobilität

Solarcarport mit medl-Auto von oben

Bereits im Jahr 2023 wurde unser Carport in Betrieb genommen, um die Energieunabhängigkeit zu fördern. Seitdem zeigen sich wundervolle Ergebnisse: Ein großer Teil unseres Energiebedarfs kann gedeckt werden, und überschüssige Energie wird an das öffentliche Netz weitergeleitet. In Verbindung mit unserem Fuhrpark, der verstärkt auf Elektromobilität setzt, nutzen wir erneuerbare Energien mit vielen Vorteilen. Dies trägt nicht nur zur Bekämpfung des Klimawandels bei, sondern stärkt auch unsere energetische Autarkie. Ebenfalls können wir neue Hersteller und Modelle schnell und einfach vor Ort testen, bevor sie an unsere Kunden oder an die Öffentlichkeit gebracht werden.

Um euch dies näherzubringen, war Paul-Richard Gromntiza vom Amt für Stadtplanung und Wirtschaftsförderung Mülheim an der Ruhr an unserem Standort. Er hat sich unser Solar-Carport genauer angesehen und konnte dazu direkt Marius Schreckenberg, zuständig für die Produktentwicklung bei medl, interviewen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kategorien

Letzte Beiträge:

Angereihte Zähler

Sommerablesung 2025

Es ist wieder so weit: Ab dem 28.04. sind die Ableser in Mülheim unterwegs.

Verteilkasten, der den Anschluss an das GigaGlasfasernetz der medl ermöglicht

Wir schließen alle MWB-Gebäude ans GigaGlasfasernetz an

Der GigaGlasfaserausbau in Mülheim geht mit großen Schritten voran!

zwei neue medl-eLadestationen mit je zwei Ladepunkten

medl-eTanke – die öffentlichen Ladestationen

Insgesamt 44 Ladestationen stehen bereit, um euer eAuto aufzuladen. Erfahrt hier, wo genau ihr sie findet und wie aussehen.