Eingeschränkte Funktionalität

Bitte beachte, dass unsere Internetseite nicht für diesen Browser optimiert ist.
Um alle Funktionalitäten nutzen zu können, öffne unsere Seite (www.medl.de) in Firefox, Chrome oder Safari.

Va’a – Sport angeknüpft an Tradition

NaPali-Race German + Australian Team

Habt ihr schon mal von Va’a gehört und gefragt, was das ist? Dann seid ihr hier genau richtig! Was als traditioneller Transport begann, hat sich inzwischen zu einer leidenschaftlichen Sportart in der Südsee entwickelt. Und wir freuen uns, euch von einer besonderen Reise nach Hawaii zu berichten, bei der unser Kollege Torben an mehreren spannenden Wettkämpfen teilgenommen hat.

Was ist überhaupt Va’a? Hört sich irgendwie nach einer Abkürzung an?

Va’a ist ein Wort aus Samoa, Hawaii und Tahiti und bedeutet einfach nur „Boot“ oder „Kanu“. Mit der Zeit hat sich diese Art des Transportes zu einer traditionellen Sportart entwickelt.

Unser Kollege hatte im August 2024 die Gelegenheit, an mehreren Wettkämpfen in Hawaii teilzunehmen, darunter auch am größten Va’a-Rennen der Welt: dem Queen Lili’uokalani Canoe Race, bei dem rund 270 Kanus an den Start gingen.

Schaut euch unser Video an und verschafft euch einen tiefgehenden Einblick in die Welt des Va’a auf Hawaii!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Letzte Beiträge:

Angereihte Zähler

Sommerablesung 2025

Es ist wieder so weit: Ab dem 28.04. sind die Ableser in Mülheim unterwegs.

Verteilkasten, der den Anschluss an das GigaGlasfasernetz der medl ermöglicht

Wir schließen alle MWB-Gebäude ans GigaGlasfasernetz an

Der GigaGlasfaserausbau in Mülheim geht mit großen Schritten voran!

zwei neue medl-eLadestationen mit je zwei Ladepunkten

medl-eTanke – die öffentlichen Ladestationen

Insgesamt 44 Ladestationen stehen bereit, um euer eAuto aufzuladen. Erfahrt hier, wo genau ihr sie findet und wie aussehen.