Va’a – Sport angeknüpft an Tradition

NaPali-Race German + Australian Team

Habt ihr schon mal von Va’a gehört und gefragt, was das ist? Dann seid ihr hier genau richtig! Was als traditioneller Transport begann, hat sich inzwischen zu einer leidenschaftlichen Sportart in der Südsee entwickelt. Und wir freuen uns, euch von einer besonderen Reise nach Hawaii zu berichten, bei der unser Kollege Torben an mehreren spannenden Wettkämpfen teilgenommen hat.

Was ist überhaupt Va’a? Hört sich irgendwie nach einer Abkürzung an?

Va’a ist ein Wort aus Samoa, Hawaii und Tahiti und bedeutet einfach nur „Boot“ oder „Kanu“. Mit der Zeit hat sich diese Art des Transportes zu einer traditionellen Sportart entwickelt.

Unser Kollege hatte im August 2024 die Gelegenheit, an mehreren Wettkämpfen in Hawaii teilzunehmen, darunter auch am größten Va’a-Rennen der Welt: dem Queen Lili’uokalani Canoe Race, bei dem rund 270 Kanus an den Start gingen.

Schaut euch unser Video an und verschafft euch einen tiefgehenden Einblick in die Welt des Va’a auf Hawaii!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Letzte Beiträge:

Eine Gruppe von Kindern übt in der Manege des medl-Mitmach-Zirkus' Sprünge von einem kleinen Trampolin auf eine große Matte.

Vorhang auf für den 21. medl-Mitmach-Zirkus!

Es ist wieder Zeit für eines der Top-Highlights für Kids in Mülheim im Sommer!

Frau liest ein Dokument, während sie am Laptop arbeitet.

24-Stunden-Lieferantenwechsel – Jetzt wird’s schnell!

Erfahre hier, wie du vom neuen Gesetz zum 24-Stunden-Wechsel profitierst und was du beachten musst.

Drei Alpakas stehen auf einer Wiese. Das vordere scheint in Richtung Kamera zu schauen, während die beiden anderen sich links im Hintergrund befinden.

Alpakabesuch beim Mülheimer Seniorendienst!

Ein flauschiger Besuch auf vier Beinen – die Alpakas bringen Freude und Ruhe auf die grüne Wiese der Mülheimer Seniorendienste.