Energieversorgung für Mülheim: zuverlässig und nachhaltig mit medl
Erstmal selber rechnen
eMobilität genießen
Akku leer? medl gibt Saft.
GigaGlasfaser erleben
Ab sofort sind unsere Glasfaser-Tarife buchbar.
Photovoltaik bequem nutzen
Dein eigener Strom aus Sonnenenergie.
Oft gefragt
Ich bin erst kürzlich zu medl gewechselt. Woher kennt ihr meinen Verbrauch?
Auch wenn du noch kein Jahr bei uns bist, ist das kein Problem. Dein Netzbetreiber kennt deine Verbräuche und liefert die Jahresverbrauchsprognose.
Woran erkenne ich auf meiner Rechnung, ob ich Geld zurückbekomme oder nachzahlen muss?
Auf der ersten Seite deiner Rechnung werden alle deine bisherigen Abschlagszahlungen mit den tatsächlichen entstanden Kosten für deine Versorgung gegenübergestellt.
Solltest du in der Zeile der Zwischensumme ein negatives Ergebnis vorfinden (z. B. -122,34€), dann hast du ein Guthaben.
Entsprechend besteht eine Forderung, wenn der Betrag in der Zwischensumme ein positive Ergebnis aufweist.
Warum habe ich so einen hohen Verbrauch? Die Differenz meiner Zählerstände ist doch viel geringer.
Dein Gaszähler zählt in Kubikmeter (m³). Um deinen Verbrauch zu berechnen, wird die Differenz der Zählerstände mit einem Umrechnungsfaktor multipliziert. Dies ergibt Ihren Verbrauch in kWh.
Was ist ein Abschlag?
Ein Abschlag ist eine Teilzahlung auf zu erwartende Verbrauchskosten auf das Jahr bezogen (Jahresverbrauchskosten). In der Regel zahlen Kunden den Abschlag erst nach Verbrauch, z. B. der Abschlag vom 01.07. ist für den Juniverbrauch.
Trotz variierender Verbräuche ist der Abschlag ein in der Jahresverbrauchsabrechnung festgesetzter Betrag. Du kannst diesen jederzeit im Kundenportal anpassen. Zur besseren Übersichtlichkeit kannst du ebenfalls jederzeit deinen aktuellen Zählerstand hinterlegen und eine Simulationsrechnung, die nicht bezahlt wird, anfordern.
Warum stehen immer wieder einzelne Abrechnungszeiträume mit teilweise geschätzten Zählerständen auf der Rechnung?
Gibt es im Jahresverlauf eine Preisänderung, einen Tarif-, Zählerwechsel o. ä., teilt medl den Jahresverbrauch in mehrere Abrechnungszeiträume auf.
Jede Zählerstanderfassung wird ebenfalls separat dargestellt. In der Fußnote auf Seite zwei deiner Rechnung findest du die jeweilige Art der Erfassung (Selbstablesung, Ablesung durch Ableser oder Schätzung).
Warum muss ich meinen Zähler ablesen?
Du brauchst immer dann einen aktuellen Zählerstand, wenn eine Rechnung erstellt wird (z. B. die Jahresverbrauchsabrechnung oder die Schlussrechnung bei einem Umzug oder Anbieterwechsel) oder du deinen Abschlag anpassen möchtest (z. B. bei Preiserhöhungen oder bei höherem Verbrauch durch geänderte Lebensgewohnheiten).
Wie übermittle ich euch meinen Zählerstand?
Einfach und bequem online über das Kundenportal. Du kannst uns aber auch gerne eine E-Mail schreiben, anrufen oder via Facebook eine Nachricht schicken.
Bei der Jahresverbrauchsabrechnung schicken wir dir ansonsten vorher eine Ablesekarte, die du kostenlos an uns zurückschicken kannst. Zusätzlich findest du im Schreiben einen QR-Code, den du mit deinem Smartphone abscannen kannst und nur noch den Zählerstand eingeben brauchst. Fertig!
Dabei das Datum des Ablesetags nicht vergessen!
Was geht, medl?
Aktuelles
MÜLHEIM SUMMER OPEN AIR 2025
Das Mülheimer Highlight 2025 mit Headlinern David Puentez und Ray Dalton
Sommerablesung 2025
Es ist wieder so weit: Ab dem 28.04. sind die Ableser in Mülheim unterwegs.
Wir schließen alle MWB-Gebäude ans GigaGlasfasernetz an
Der GigaGlasfaserausbau in Mülheim geht mit großen Schritten voran!
Termine
medl-Winter-Grillen 2025
Es war wieder Zeit zum Angrillen!
medl-Nacht der Sieger 2024
Erneut konnte die medl-Nacht der Sieger mit ihrem Programm begeistern.
medl-Winter-Grillen 2024
Endlich war wieder Zeit zum Angrillen! Erfahrt hier alles über das beliebte Winter-Event.
Baustellen
Fritz-Thyssen Straße
In welchem Bereich wird gearbeitet?
Mellinghofer Straße bis Mannesmannallee
Wie wird der Verkehr geregelt?
Einengung Mellinghofer Straße stadteinwärts
Art der Baumaßnahme
Kanalsanierung
Zeitraum
–
Postreitweg
In welchem Bereich wird gearbeitet?
Hausnummer 17 bis Eisenbahn
Wie wird der Verkehr geregelt?
Sackgasse Postreitweg ab Dessauer-/Wrangelstraße
Art der Baumaßnahme
Kanalsanierung
Zeitraum
–
Schönebeckweg
In welchem Bereich wird gearbeitet?
Höhe Frohnhauser Weg
Wie wird der Verkehr geregelt?
keine Verkehrsbeeinträchtigung
Art der Baumaßnahme
Kanalsanierung
Zeitraum
–
Broicher Waldweg
In welchem Bereich wird gearbeitet?
Höhe Fuchsgrube
Wie wird der Verkehr geregelt?
Baustelle ruht, Broicher Waldweg frei
Art der Baumaßnahme
Notmaßnahme Kanalsanierung
Zeitraum
–
Voßbeckstraße
In welchem Bereich wird gearbeitet?
Voßbeckstraße 200 bis Friedhof
Wie wird der Verkehr geregelt?
Spülbohrung
Art der Baumaßnahme
Glasfaser
Zeitraum
–
Heißener Straße
In welchem Bereich wird gearbeitet?
Kreisverkehr
Wie wird der Verkehr geregelt?
Teilsperrung Kreisverkehr Klöttschen/Heißener Straße
Art der Baumaßnahme
Neuverlegung Fernwärmeleitung
Zeitraum
–
Kleiststraße
In welchem Bereich wird gearbeitet?
Kleiststraße 16 - 20 bis Kreuzungsbereich Amundsenweg
Wie wird der Verkehr geregelt?
Sperrung im Kreuzungsbereich. Ampelanlage auf Kleistraße wegen halbseitiger Sperrung
Art der Baumaßnahme
Neuverlegung Fernwärme
Zeitraum
–
Klingenburg
In welchem Bereich wird gearbeitet?
Mendenerstraße bis Böllenberg
Wie wird der Verkehr geregelt?
Vollsperrung mit Umleitung
Art der Baumaßnahme
Glasfaser
Zeitraum
–
Arndtstraße
In welchem Bereich wird gearbeitet?
von Engelbertusstraße bis Mellinghofer Straße
Wie wird der Verkehr geregelt?
Vollsperrung Engelbertusstraße zwischen Arndtstraße und Aktienstraße
Art der Baumaßnahme
Kanalsanierung
Zeitraum
–
Kluse
In welchem Bereich wird gearbeitet?
Terstegenstraße bis Dimbeck
Wie wird der Verkehr geregelt?
Vollsperrung Kluse
Art der Baumaßnahme
Kanalsanierung
Zeitraum
–
Zehntweg
In welchem Bereich wird gearbeitet?
Otto-Brenner Straße bis Haus Nr.145
Wie wird der Verkehr geregelt?
Vollsperrung Höhe Hustadtweg
Art der Baumaßnahme
Kanalsanierung
Zeitraum
–
Waldbachtal
In welchem Bereich wird gearbeitet?
von Hausnummer 10 bis 28
Wie wird der Verkehr geregelt?
Verkehrslenkung nach Vorgabe
Art der Baumaßnahme
Gashauptleitung
Zeitraum
–
Auerstraße
In welchem Bereich wird gearbeitet?
Auerstraße
Wie wird der Verkehr geregelt?
halbseitige Sperrung
Art der Baumaßnahme
Tief. - und Rohrbauarbeiten
Zeitraum
–
Brunshofstraße
In welchem Bereich wird gearbeitet?
Brunshofstraße 12
Wie wird der Verkehr geregelt?
Wanderbaustelle
Art der Baumaßnahme
Glasfaser
Zeitraum
–
Ruhrstraße
In welchem Bereich wird gearbeitet?
Leinwerber bis Lohberg
Wie wird der Verkehr geregelt?
Vollsperrre
Art der Baumaßnahme
Glasfaser
Zeitraum
–
Aktienstraße
In welchem Bereich wird gearbeitet?
Auerstraße bis Aktienstraße
Wie wird der Verkehr geregelt?
Wanderbaustelle
Art der Baumaßnahme
Glasfaser
Zeitraum
–
Kettwiger Straße
In welchem Bereich wird gearbeitet?
Hagdorn bis Kettwiger Straße
Wie wird der Verkehr geregelt?
Sperrung Baustellenbereich / in der Fußgängerzone
Art der Baumaßnahme
Tief. - und Rohrbauarbeiten
Zeitraum
–