Solar-Carport – Interview

Solar-Carport – Interview

Bereits im Jahr 2023 wurde unser Carport in Betrieb genommen, um die Energieunabhängigkeit zu fördern. Seitdem zeigen sich wundervolle Ergebnisse: Ein großer Teil unseres Energiebedarfs kann gedeckt werden, und überschüssige Energie wird an das öffentliche Netz weitergeleitet. In Verbindung mit unserem Fuhrpark, der verstärkt auf Elektromobilität setzt, nutzen wir erneuerbare Energien mit vielen Vorteilen. Dies trägt nicht nur zur Bekämpfung des Klimawandels bei, sondern stärkt auch unsere energetische Autarkie. Ebenfalls können wir neue Hersteller und Modelle schnell und einfach vor Ort testen, bevor sie an unsere Kunden oder an die Öffentlichkeit gebracht werden.

Um euch dies näherzubringen, war Paul-Richard Gromntiza vom Amt für Stadtplanung und Wirtschaftsförderung Mülheim an der Ruhr an unserem Standort. Er hat sich unser Solar-Carport genauer angesehen und konnte dazu direkt Marius Schreckenberg, zuständig für die Produktentwicklung bei medl, interviewen.

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Tschüss langsam, langsam! Hallo Highspeed!

Tschüss langsam, langsam! Hallo Highspeed!

(Stand: 01.08.2024)

Das Warten auf zukunftssicheres, stabiles und schnelles Internet hat ein Ende in Mülheim an der Ruhr. Surfen, Streaming, Gaming, Homeoffice erledigen – das alles u.v.m. ist in Mintard seit dem 01. August 2024 selbstverständlich. Wir freuen uns sehr, dass vom Start weg mehr als 350 Haushalte unser GigaGlasfasernetz nutzen. Und jetzt? Arbeiten wir mit Highspeed daran, die weiteren unterversorgten Gebiete, die restlichen Mülheimer Schulen sowie die ersten 8.400 SWB-Haushalte an die digitale Zukunft anzuschließen.

Die Zeit seit dem ersten Spatenstich für den Ausbau unseres eigenen, leistungsstarken GigaGlasfasernetzes im April 2022 ist gerast. Wir haben von A bis Z alle notwendigen Maßnahmen für den Ausbau geplant und ergriffen, durch den Einsatz innovativer Verlegeverfahren bauliche Herausforderungen erfolgreich gemeistert, unzählige Gespräche mit interessierten Mülheimern geführt, eine neue Kooperation geschlossen und, und, und. Heute umfasst unser GigaGlasfasernetz bereits mehr als 17 km – beginnend von der Mülheimer Innenstadt über die Stadtteile Broich und Saarn bis hin zur südlichen Stadtgrenze.

Unser Ziel und unsere Motivation dabei: Als erstes die unterversorgten Mülheimer Stadtteile, wie Mintard, und die Schulen fit für die digitale Zukunft zu machen. Denn wir finden, schnelles und stabiles Internet ist ein genauso wichtiges Grundrecht für alle wie die zuverlässige Versorgung mit Strom, Gas, Wärme und Wasser. Umso mehr freuen wir uns, dass der bisher unterversorgte Stadtteil Mintard jetzt von dem Anschluss an unser GigaGlasfasernetz profitiert und bereits mehr als 350 Haushalte von unseren Produktangeboten zum Surfen, Streamen, Gaming, Home Office erledigen, u.v.m. begeistert sind. Was wir als Nächstes vorhaben? Mit Highspeed so weitermachen wie bisher!

Wir treiben den Ausbau unseres GigaGlasfasernetzes auch in den anderen unterversorgten Gebieten weiter voran, werden nach den ersten sieben, die nächsten 13 Mülheimer Schulen an unser Netz anschließen und darüber hinaus zukünftig bis zu 8.400 SWB-Haushalte mit moderner Glasfaserinfrastruktur ausstatten und damit allen Bewohnern dort Bandbreiten bis zu 1 Gigabit/s ermöglichen. Sprich: Wir sind #gigaverliebt mit jeder Faser und bereit für alles, was digital kommt, die bestmögliche Versorgung in Mülheim an der Ruhr zu schaffen.


Kurzinfos zum Projekt:
Ermöglicht wird der Glasfasernetzausbau der medl GmbH durch Fördermittel des Bundes und des Landes NRW. Die Stadt Mülheim an der Ruhr ist dabei unser Auftraggeber.
Gefördert wird der Ausbau von Adresspunkten, d.h. Immobilien, deren Internetanschluss eine maximale Datenübertragungsrate von weniger als 30 Mbit/s im Downstream hat und die deswegen als unterversorgt gelten.
Zunächst werden ca. 1.200 bisher unterversorgte Haushalte und Gewerbebetriebe sowie alle Mülheimer Schulen eine schnelle und stabile Internetverbindung durch den Anschluss an das neue Glasfasernetz erhalten.
Weitere Infos zum Projekt findet ihr im eigens eingerichteten Glasfasernetz-Bereich auf unserer Webseite.