medl-Nacht der Sieger 2026

medl-Nacht der Sieger 2026

Am 21. März 2026 findet DAS Sport-Highlight in Mülheim statt – Tickets gibt es jetzt hier!

Das größte Sportereignis Mülheims steht wieder bevor – mit Glanz, Emotionen und jeder Menge Highlights!
Gemeinsam feiern wir die Erfolge unserer Sportlerinnen und Sportler und genießen ein vielseitiges Rahmenprogramm mit spannenden Showacts, Musik und Unterhaltung.
Ein Abend voller Energie, Freude und Stolz auf unsere Stadt!

Das Rahmenprogramm wird bald veröffentlicht.

Ein großer Dank geht an die Stadt Mülheim an der Ruhr, Mülheim macht Sport und dem Mülheimer Sportbund für die gemeinsame Organisation – sowie an alle weiteren Sponsoren und Partner (Übersicht der Partner).

Mehr Informationen und Eindrücke zur letzten Veranstaltung gibt es in unserem Beitrag vom vergangenen Jahr.

Gemeinsam Gestalten

Gemeinsam Gestalten

Es gibt News! In enger Zusammenarbeit mit der Stadt Mülheim bieten wir ab dem 13. November 2025 wieder unsere Sprechstunde zum Thema Fernwärme an. Diese findet in den Räumlichkeiten der Stabsstelle Klimaschutz und Klimaanpassung im Technischen Rathaus am Hans-Böckler-Platz 5, bei #klima.an.der.ruhr, statt. Ihr seid herzlich eingeladen, ohne Anmeldung vorbeizukommen und euch beraten zu lassen – denn die Wärmewende betrifft uns alle!

Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr steht unser Team für euch bereit. Ganz nah und persönlich in lockerer Atmosphäre beantworten wir alle Fragen rund um klimafreundliches Heizen. Interessant für euch könnte auch die Besichtigung einer Fernwärmeübergabestation sein. Hier wird nicht nur erklärt, sondern durch Anfassen greifbar gemacht, welche Vorteile Fernwärme mit sich bringt.

Detailansicht einer geöffneten Fernwärmeübergabestation für die Versorgung von bis zu 10 Wohneinheiten
Detailansicht einer geöffneten Fernwärmeübergabestation mit der bis zu 10 Wohneinheiten versorgt werden kann.

Der Anschluss an ein Fernwärmenetz bietet zahlreiche Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen Heizungsanlagen. Fernwärme ist nicht nur effizient und platzsparend, sondern wird den gesetzlichen Anforderungen gerecht und kann schon heute klimafreundlich erzeugt werden. Zudem ist sie nachhaltig und kann euren Komfort zu Hause deutlich verbessern. Unser Ziel ist es, euch die nötige Transparenz und Sicherheit zu geben, um die richtige Entscheidung für eure vier Wände zu treffen. Das große Plus: Mit einem Anschluss an unser Fernwärmenetz kannst du dich bequem zurücklehnen. Denn wir als dein Energieversorger sind dafür verantwortlich, dass du die gesetzlichen Anforderungen fristgerecht erfüllst.

Unsere Sprechstunde ist Teil der umfassenden Wärmewende-Strategie von Mülheim. Wir arbeiten intensiv an einer zukunftssicheren Wärmeversorgung für unsere Stadt und entwickeln Transformationspläne, damit unsere Wärmenetze bis 2045 klimaneutral werden. Die Veranstaltung ist also nicht nur ein Beratungstermin, sondern eine Einladung, aktiv an der Wärmewende teilzunehmen und zu gestalten.

Neben unserer speziellen Sprechstunde stehen euch generell dienstags und donnerstags in den Räumlichkeiten der Stabsstelle Klimaschutz und Klimaanpassung im Erdgeschoss des Technischen Rathauses weitere Beratungsangebote zur Verfügung. Zwischen 10:00-13:00 Uhr und 15:00-18:00 Uhr könnt ihr dort einfach vorbeischauen und euch umsehen.

Eingang zu den Räumen von #klima.an.der.ruhr im Technischen Rathaus am Hans-Böckler-Platz 5
Bei der Fernwärme-Sprechstunde im Technischen Rathaus beantworten wir alle Fragen rund um den Anschluss an das Fernwärmenetz.

Wir freuen uns darauf, euch bei unserem ersten Termin am 13. Februar 2025 ab 15:00 Uhr willkommen zu heißen. Nutzt diese Gelegenheit, um direkt mit unseren Experten ins Gespräch zu kommen und mehr über nachhaltige Heizlösungen zu erfahren. Gemeinsam machen wir Mülheim zu einem noch besseren Ort zum Leben – klimaneutral und zukunftsfähig!