Die Winterablesung startet

Die Winterablesung startet

Es geht wieder los: In Mülheim werden rund 9.400 Gas- und Stromzähler in den kommenden Wochen abgelesen.

Das medl-Ablese-Team ist in der Zeit vom 03.11. bis zum 19.12.2025 von 08:00 bis 19:00 Uhr im Mülheimer Stadtgebiet unterwegs, um euren Zählerstand zu erfassen. Dieser ist unfassbar wichtig, um im Anschluss eine genaue Verbrauchsabrechnung für euch erstellen zu können.

Wenn niemand zu Hause angetroffen wird, lassen die Ableser eine Terminkarte für eine spätere Ablesung für euch da. Ist auch dann keine Ablesung möglich oder ihr wollt den Ableser nicht in eure Wohnung lassen, was selbstverständlich respektiert wird, könnt ihr sie um eine Selbstablesekarte bitten. Dann seid ihr gefordert! Teilt uns euren Zählerstand rechtzeitig im Ablesezeitraum mit. Nur eins solltet ihr NICHT tun: euren Zählerstand nicht ablesen!

Wie einfach ein Zähler abzulesen ist, haben wir in einer kurzen Anleitung beschrieben.

Um eine ordnungsgemäße Abrechnung zu gewährleisten, ist ein aktueller und rechtzeitiger Zählerstand unerlässlich. Durch den Vergleich der aktuellen Messung mit der des letzten Abrechnungsjahres wird der genaue Energieverbrauch und die damit verbundenen Kosten ermittelt. Das stellt sicher, dass jeder Haushalt eine faire Rechnung erhält.

Auf Basis dieses tatsächlichen Verbrauchs leiten wir darüber hinaus den künftigen Energiebedarf für das kommende Verbrauchsjahr ab und legen den neuen monatlichen Abschlag fest. Werden die Zählerstände nicht jährlich abgelesen und erfasst, kann es im Laufe der Zeit zu größeren Abweichungen zwischen der Prognose und dem tatsächlichen Verbrauch kommen. Dies gilt selbstverständlich nur, sofern sich der Verbrauch nicht durch eine veränderte Anzahl der im Haushalt lebenden Personen oder durch neue elektronische Geräte verändert hat.

Es handelt sich bei einem Abschlag nicht um die Abrechnung bereits verbrauchter Energie. Der Abschlag ist nur eine Teilzahlung auf einen erwarteten Energieverbrauch und erleichtert euch so die Zahlung eurer Jahresrechnung.

So erklären sich auch Guthaben oder Nachzahlungen: Habt ihr weniger verbraucht als angenommen, habt ihr zu viel im Voraus bezahlt und ein Guthaben angespart; habt ihr allerdings mehr verbraucht, habt ihr zu wenig im Voraus eingezahlt und müsst den Differenzbetrag ausgleichen. Je realistischer also der angenommene Verbrauch und der darauf basierende Abschlag ist, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass es am Ende eines Verbrauchsjahres eine böse Überraschung gibt.

Solltet ihr noch Fragen haben oder wollt ihr euch rückversichern, dass der Ableser wirklich von medl kommt, könnt ihr euch an den medl-Kundenservice wenden. Auch die Abschläge können jederzeit auf euren Wunsch angepasst werden bzw. ihr könnt sie selbst im Online-Kundenportal anpassen.

Va’a – Sport angeknüpft an Tradition

Va’a – Sport angeknüpft an Tradition

Habt ihr schon mal von Va’a gehört und gefragt, was das ist? Dann seid ihr hier genau richtig! Was als traditioneller Transport begann, hat sich inzwischen zu einer leidenschaftlichen Sportart in der Südsee entwickelt. Und wir freuen uns, euch von einer besonderen Reise nach Hawaii zu berichten, bei der unser Kollege Torben an mehreren spannenden Wettkämpfen teilgenommen hat.

Das hört sich irgendwie nach einer Abkürzung an, oder? Ist es aber nicht. Va’a ist ein Wort aus Samoa, Hawaii und Tahiti und bedeutet einfach nur „Boot“ oder „Kanu“. Mit der Zeit hat sich diese Art des Transportes zu einer traditionellen Sportart entwickelt.

Unser Kollege hatte im August 2024 die Gelegenheit, an mehreren Wettkämpfen in Hawaii teilzunehmen, darunter auch am größten Va’a-Rennen der Welt: dem Queen Lili’uokalani Canoe Race, bei dem rund 270 Kanus an den Start gingen.

Schaut euch unser Video an und verschafft euch einen tiefgehenden Einblick in die Welt des Va’a auf Hawaii!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Wichtige Änderung bei der Auszahlung von Guthaben

Wichtige Änderung bei der Auszahlung von Guthaben

Wir möchten euch darüber informieren, dass wir ab sofort keine Bargeldauszahlungen bei uns in der Burgstraße mehr anbieten. Falls euch ein Guthaben zusteht, wird dieses zukünftig ausschließlich per Banküberweisung ausgezahlt. Eure aktuelle Bankverbindung könnt ihr bequem in unserem Kundenportal hinterlegen.

Diese Entscheidung basiert auf organisatorischen Anpassungen, die notwendig waren, um unsere internen Abläufe zu verbessern. Bargeldeinzahlungen sind weiterhin wie gewohnt möglich.

Wir danken euch für euer Verständnis und euer Vertrauen in uns! Solltet ihr Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, sind wir für euch zu den gewohnten Zeiten telefonisch unter der 0208 4501 333, per E-Mail an service@medl.de oder direkt vor Ort erreichbar