medl-eTanke – die öffentlichen Ladestationen
medl-eTanke – die öffentlichen Ladestationen
Kategorien
… für komfortables Laden in Mülheim
Wo ihr sie findet? Ihr müsst gar nicht lange suchen – schaut einfach auf der Karte nach:
Damit ihr nicht lange suchen müsst, könnt ihr euch die einzelnen Ladestationen in der Bildergalerie im unteren Seitenbereich ansehen.
Loading…
Wir haben nun insgesamt 30 Ladepunkte im Mülheimer Stadtgebiet, denn jede Ladesäule verfügt über 2 Ladepunkte. Diese haben eine Ladeleistung von jeweils 22 kW, an dem ihr euer eAuto mit einem Typ 2-Stecker laden könnt.
Je nach Batterie dauert das auch gar nicht mal so lange. Ein Fahrzeug mit einer 50 kWh-Batterie braucht an einer der medl-eTanken dafür rund 3 Stunden. Berechnen könnt ihr übriges die ungefähre Ladezeit problemlos selbst: einfach die Kapazität eurer Batterie durch die Ladeleistung der Säule teilen und das Ergebnis dann mit 1,3 multiplizieren.
An den Säulen bekommt ihr den dringend benötigten Saft übrigens rund um die Uhr. Idealerweise startet ihr den Ladevorgang mit der App eCharge+. Er ist aber auch mit einer RFID-Karte von uns oder einem Anbieter aus dem Roamingverbund der innogy, durch Scannen eines QR-Codes sowie einem intelligentem Ladekabel möglich.
Neueste Kommentare